<< Marrakech und Hoher Atlas Startseite Marokko 2009 wüstenhafter Süden >>

MAROKKO - beeindruckender Antiatlas

Im Tal des Sous bogen wir vor Ait Yazza in Richtung Süden ab. Über Imariden und Igram tauchten wir in das wunderbare Gebiet des Antiatlas und der Ammeln, einem Zweig der Chleuh-Berber, ein.

Wundersam grün-buntes Land zwischen Ighram und Tafraoute

Die Agadir Tasguent thront malerisch auf einem Felsen
Über eine Schotterpiste 8 km querab von der asphaltierten Hauptstraße bei Tiguermine erreichten wir die größte Speicherburg Marokkos, die Agadir Tasguent.

Vorbei an braun-weiss-quer strukturierten Berghängen und rot-gelb-blau-blumen-durchwirkten Feldern wagten wir dann die Fahrt auf der halsbrecherisch engen und kurvenreichen Strecke durch das berühmte Tal der Ammeln bis Ait Baha.


Halsbrecherisch zu erreichende Speicherkammern ... 

Über 4 Pässe ging es von Ait Baha nach Tafraoute
Zurück in Richtung Tafraoute vertrauten wir der grün markierten Strecke auf der RKH-1:1.000.000-Karte und trieben unseren "Hubert" auf neuangelegten Aspaltstraßen über drei gewaltige Pässe.

Der Chapeau de Napoleon (Napoleonshut) bei Tafraoute

Auf dem Weg von Tafraoute nach Tiznit ...

Todmüde erklommen wir im staubigen Tafraoute noch schnell einige rote Granit-Kullerfelsen gegenüber dem Chapeau de Napoleon bevor wir auf der südlichen Route via Izerbi, Tizgui und Tiznit zurück zur Küste fuhren. 

Der bei der letzten Reise erkundete "Traumplatz" nördlich von Sidi Ifni direkt am Meer war diesmal ernüchternd : schlechtes Wetter trieb den feucht-salzigen Wind gegen das Land, sodass wir am nächsten Morgen regelrecht in Richtung Süden flüchten mussten.


Unser "Traumplatz" nahe der Kreuzung Sidi Ifni / Tiznit

Felsentor am Plage Lagzira nördlich von Sidi Ifni

Im "Camping Sidi Ifni" waren wir dank der Ummauerung des Platzes dann auch einigermaßen gegen den Wind geschützt (was am "Camping El Barco" direkt am Meer nicht der Fall ist !). 

Der obligate Abendbummel wurde uns aber jedenfalls durch das schlechte Wetter und die aufkommende Kälte gründlich vermiest.


Sidi Ifni - der Campingplatz El Barco liegt direkt am Meer

Schiffswrack an der Küste südlich von Sidi Ifni
   
<< Marrakech und Hoher Atlas Startseite Marokko 2009 wüstenhafter Süden >>