Einige von uns haben sich schon am Vortag für eine Fahrt mit dem Glasbodenboot angemeldet und so geht es nach dem Frühstück mit einem
Minibus unglaubliche 1,2 km zum "Hafen". Die 17 Personen werden in zwei schwankenden Booten untergebracht.
Am Hafen mit einigen großen Transportschiffen vorbei geht es an eine Stelle gleich neben der Uferstraße.
Dort sind in Ufernähe durch die veralgte Glasscheibe des Bootes die ersten Korallenbänke zu sehen. Die Sonnenstrahlen
durchdringen zum Teil das leicht trübe Wasser und so ist doch einiges zu sehen, um auf die
Pracht der Korallenbänke schließen zu können, die uns bei klarerem Wasser erwartet hätte.
|

der Hafen von Aqaba - aber einige hundert Meter südlich davon ...
|

... gibt es überraschenderweise Korallenbänke |
Laut Bootsführer gibt es über 100 Korallenarten - viele davon sind hier zu bewundern.
Zusätzlich vergällt wird uns aber das staunende Betrachten der Unterwasserwelt
durch einige veralgte Eisen- Traversen, Netze und speziell Autoreifen, die mitten in und unter den Korallen schon fest eingewachsen sind. Abgesetzt werden wir vom Bootsführer nach über 1 1/2
Stunden Bootsfahrt auf dem öffentlichen Badestrad der Stadt Aqaba, der aber eher der Bezeichnung "öffentliche Müllhalde"
verdienen würde.
|

die wir wegen des trüben Wassers nicht so farbenprächtig sehen
|

so lässt's sich leben ... |
Mit Baden, Faulenzen, Essen und Biertrinken (es gibt hier
offensichtlich kein Mineralwasser ...) verbringen wir bei über 40 Grad in der Sonne einen angenehmen Nachmittag.
|

die Fahne der arabischen Revolution weht über der Hafenzone
|

... morgen schon geht es leider wieder nach Hause ... |
Erst nach Sonnenuntergang kehren wir ins Hotel zurück. Nach dem Abendessen mit
Musikdarbietung müssen dann noch die Koffer gepackt oder noch rasch die restlichen Grußkarten
geschrieben werden. Nach einer letzten Blitz - Stadtrunde geht es ab ins
Bett.
|