Die wichtigsten Ethnien in Westafrika


Auf unseren Reisen durchfuhren wir die unterschiedlichsten Gebietsformationen und konnten dabei auch die verschiedenen Ethnien kennenlernen, die ich hier nun kurz vorstellen möchte : 


Tuareg


Die Tuareg sind ein zu den Berbern zählendes Volk in Afrika, dessen Siedlungsgebiet sich über die Wüste Sahara und den Sahel ausbreitet. Ihre Sprache ist das Tamascheq. Sie leben seit Jahrhunderten nomadisch im Gebiet der heutigen Staaten Mali, Algerien, Niger, Libyen, Mauretanien, Burkina Faso und Nigeria und zählen heute etwa eine Million Menschen. In den letzten Jahren kam es immer wieder zu Aufständen der Tuareg, die sich dabei behindert fühlen, ihre traditionelle nomadische Lebensweise fortzuführen.


junge Tuareg-Mutter

Tuareg

Fulbe (Peul)

Die Fulbe, im deutschen Sprachbereich auch unter ihrem englischen Namen Fula oder Fulani und ihrem französischen Namen Massina, Peul oder Peulh bekannt, sind ein ursprünglich nomadisierendes Volk, welches heute aber größtenteils sesshaft ist.

In Mali leben etwa 911.200–1.390.000 Fulbe, in Ghana etwa 7.300–10.000, in Burkina Faso rund 6.300, in der Elfenbeinküste etwa 1.400. Die Fulbe leben in kleinsten Gruppen auch in weiteren Staaten, zwischen Mauretanien und Sudan an der Grenze zu Äthiopien, auch im Norden Kameruns.

Zu den Fulbe gehören eine Vielzahl von Clans wie Umm Bororo, Uda, Djafun, Dooga, Dindima, Adamawa, Danedji, Sisilbi, Fuuta, Boodi, die alle zu den Wodaabe in Niger gehören und die Tukulor in Mauretanien und Senegal.

Die Eigenbezeichnung lautet Halpular – „die Pular sprechen“ – oder Fulbe (Mehrzahl) und Pullo (Einzahl). Die Bevölkerung der Fulbe umfasst etwa sieben Millionen Menschen (allerdings sind diese Zahlen höchst zweifelhaft, da sie nicht auf Zählungen, sondern auf Schätzungen basieren), die in meist größeren Gruppen in der gesamten Sahelzone von Mauretanien, Senegal, Guinea-Bissau und Guinea über Nigeria und Kamerun bis nach Tschad und Sudan leben.


Peul-Frau


Peul-Frau


Peul-Frauen


Peul-Frauen


Peul-Behausung


Viehherden der Peul bei Hombori


Dogon

Die Dogon sind eine afrikanische Volksgruppe, die in West-Afrika im Osten von Mali lebt und ursprünglich aus dem Nordwesten von Burkina Faso stammt. Das Volk der Dogon umfasst derzeit etwa 350.000 Menschen. Die Dogon leben heute am Westende der Hombori-Berge an den Felsen von Bandiagara, welche 1989 zum Weltkulturerbe erklärt wurde. Die Dogon sind auch unter den Namen Dogo, Dogom, Habbe bzw. Habe, Kado bzw. Kaddo, Kibisi oder Tombo bekannt.


Dogon-Frau


Dogon-Mann


Dogon-Kinder


Dogon-Frau mit Kind

Bobo

Die Bobo sind eine Ethnie in Burkina Faso und Mali. Sie werden auch Bobo-Fing genannt und sind nicht zu verwechseln mit den Bwaba (Bobo-Oule). man geht von 200.000 Mitgliedern aus.[1] Ihre Sprache ist das Bobo, im Siedlungsgebiet liegt die Handelsmetropole Bobo-Dioulasso.


Bobo-Frau

Bobo-Mädchen

junge Bobo-Frau

Bobo-Frau mit Kind

Bozo

Die Bozo sind eine in Westafrika beheimatete ethnische Gruppe, deren Siedlungsgebiete sich überwiegend am Niger-Fluss in Mali befinden. Der Name leitet sich vermutlich von bambarisch bo-so „Bambushaus“ ab und bezeichnet die Gesamtheit der Ethnie. Unterhalb dieser Bezeichnung werden Clannamen wie Sorogoye, Hain und Tieye verwendet. Die Bozo leben traditionell vom Fischfang und werden gelegentlich als die „Meister des Flusses“ bezeichnet.


Bozo-Mädchen


Bozo-Fischerhütten am Niger in Mopti


Mossi

Die Mossi, auch Mosi genannt, sind die bevölkerungsreichste Ethnie innerhalb des westafrikanischen Staates Burkina Faso. Sie bevölkern das Zentrum dieses Landes rund um die Hauptstadt Ouagadougou und die Stadt Ouahigouya und siedeln teilweise auch in Nord-Ghana. Ihre Sprache ist das Moré. Rund fünf Millionen Menschen zählt diese afrikanische Volksgruppe.

Das Siedlungsgebiet umfasst die Savannen des Voltabeckens zwischen dem Sahel im Norden und den Feuchtsavannen im Süden. Das von ihnen besiedelte Hochland im Zentrum Burkina Fasos wird oft auch Mossiplateau genannt.


Mossi-Familie


Mossi-Dorf


Mossi-Frau mit Kind

   
    Mossi-Gebiet in Burkina Faso


Anmerkung : diese Aufstellung ist unvollständig und auf keinen Fall streng wissenschaftlich zu betrachten - sie soll lediglich als Orientierungshilfe bei der angetroffenen Völkervielfalt dienen.


Quellen : Text aus de.wikipedia.org, Fotos aus diversen Internetseiten

Achtung : diese Seite soll ausschließlich der Information über die verschiedenen Ethnien im bereisten Gebiet dienen. Sollte sich irgendjemand in seinen Urheberrechten verletzt fühlen, bitte ich um ein kurzes email - und ich entferne sofort das gegenständliche Foto aus der Seite. 
Ansonsten : danke für die stillschweigend vorausgesetzte Genehmigung zur Verwendung der Fotos.